BEETHOVEN - RELOADED BY BEETHOVEN
Beethoven als eigener Bearbeiter
Programm: Klaviersonate op. 14 No. 1 E-Dur
Streichquartett nach der Klaviersonate op. 14 No. 1 F-Dur (Hess 34) - Quartettfassung von LvB
Fünfzehn Variationen mit einer Fuge op. 35 Eroica-Variationen (Fortepiano solo)
Beethovens eigene Kammerfassung des IV. Klavierkonzerts op. 58 (Fortepiano und Streichquintett)
Besetzung: Fortepiano, Streichquartett, plus zweite Viola für op. 58
Ein Blick auf Beethoven als Bearbeiter seiner eigenen Werke
Zunächst die Klaviersonate op. 14 No. 1, dann Beethovens eigene Bearbeitung eben dieses Werkes für Streichquartett - eine Version, auf die er selbst sehr stolz war: Zwei Gestalten eines Werkes. Danach Klaviervariationen über ein eigenes Thema aus der "Eroica". Schließlich Beethovens eigene kammermusikalische Fassung des IV. Klavierkonzerts, die vor allem dadurch hochinteressant ist, dass hier der Klavierpart mit vielen virtuosen Elementen angereichert ist, rekonstruiert nach Beethovens eigenen Eintragungen aus dem Autograph. Aufregend neue Einsichten bei einem allbekannten Werk und zugleich eine quasi improvisatorische Fassung, die auch einen spannenden Blick auf Beethoven als Pianisten wirft!
Ab Herbst 2014
Tobias Koch und Hoffmeister-Quartett auf historischen Instrumenten.
http://www.hoffmeister-quartett.de
Tobias Koch, Fortepiano
www.tobiaskoch.eu
„Ein Konzert im Palais Lichnowsky“
Joseph Haydn (1732-1809)
Quartett g-Moll, op. 74, Nr. 3 („Reiterquartett“, 1793) Hoboken-Nr. 74
Allegro
Largo assai
Menuetto: (Allegretto)
Finale: Allegro con brio
Emanuel Aloys Förster (1748-1823)
Quartett G-Dur op. 7, Nr. 5 (1794, König Friedrich Wilhelm II gewidmet)
Allegro vivace
Adagio
Menuetto Allegretto
Allegro scherzando
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Quartett F-Dur op. 18, Nr. 1 (1799, Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz gewidmet)
Allegro con brio
Adagio affettuoso ed appassionato
Scherzo: Allegro molto
Allegro
Verdorben oder verschönt?
Russische Volksweisen in Streichquartetten von Beethoven und Ferdinand Anton Titz
Anton Ferdinand Titz
Quartett A-Dur (Nr. 2 der sechs Quartette 1781)
Poco Adagio con variazioni – Menuetto – Allegro di molto
A. F.Titz:
Quartett C-Dur (Teploff Nr. 1, 1808)
Allegro – Allegretto/Trio – Romance – Rondo
L. van Beethoven Quartett Op. 59 Nr. 2
I. Allegro
II. Molto Adagio. Si tratta questo pezzo con molto di sentimento
III. Allegretto – Maggiore (Thème russe)
IV. Finale. Presto
Musik am spanischen Hof
mit Werken von
Joseph Haydn
Luigi Boccherini
Gaetano Brunetti
Juan Chisóstomo de Arriaga
Der geniale Nürnberger aus Petersburg
mit Streichquartetten von
Anton Ferdinand Titz
Mozart an der Bratsche
mit Werken von
Wolfgang Amadeus Mozart
Karl Ditters von Dittersdorf
Johann Baptist Vanhal
Josef Haydn
Das Preußische Streichquartett
Friedrich Wilhelm II. Von Preußen gewidmet
mit Werken von
Carl Friedrich Abel
Josef Haydn
Wolfgang Amadeus Mozart
Pierre Vachon
Haydns Tiere
mit Streichquartetten von Haydn
Jagdquartett
Froschquartett
Vogelquartett
Lerchenquartett
Am russischen Zarenhof bei Katharina der Grossen
mit Werken von
Franz Anton Hoffmeister
Anton Ferdinand Titz
Carl Ditters von Dittersdorf
Neues aus Mannheim
mit Werken von
Franz Xaver Richer
Johann Christian Cannabich
Carl Stamitz
Wolfgang Amadeus Mozart
Ignaz Holzbauer
Wiener Spezialitäten
Kammerkonzert bei Baron van Swieten
Albrechtsberger
Johann Baptist Vanhal
Wolfgang Amadeus Mozart
Karl Ditters von Dittersdorf
Beispielprogramme
Die
Fuge im Streichquartett
3 Fugen aus dem wohltemperierten Klavier von J. S. Bach
bearbeitet für Streichquartett von W. A. Mozart KV 405
Franz Xaver Richter (1709-1789)
Streichquartett Op. 5/ 2 B- Dur
Joseph Martin Kraus (1756-1792)
Streichquartett g- moll „Fugenquartett“
---
Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809)
Fuge B-A-C-H in g- moll
Luigi Boccerini (1743-1805)
Quartett in B- Dur Op. 2/ 2
W. A. Mozart (1756-1791)
Quartett in G-Dur KV 387
Von der Perücke zum
Zopf
Die Evolution des Streichquartetts
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonata à Violino1, Violino2, Viola e Violono in A-Dur
Franz Xaver Richter (1709-1789)
Streichquartett op.5/2 in B-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Streichquartett Kv.168 in F-Dur
---
Carl Ditters von Ditterdorf (1739-1799)
Streichquartett Nr.5 in Es-Dur
Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett op.77/1 in G-Dur
Jagdfieber
Franz Joseph Haydn (1732 –1809)
Quartett B-Dur op. 1/1
Die Fuchsjagd
Presto
Minuet, Minuet secondo
Adagio
Minuet
Finale. Presto
***
Franz Joseph Haydn
Quartett g-Moll op. 74/3
Reiterquartett
Allegro
Largo assai
Menuet. Allegretto
Finale. Allegro con brio
***
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Quartett B-Dur KV 458
Jagdquartett
Allegro vivace assai
Menuetto. Moderato
Adagio
Allegro assai
Haydns
Tiere
mit Streichquartetten von Joseph Haydn
Jagdquartett op.1/ Nr.1 in B-Dur
Froschquartett op.55/ Nr.6 in D-Dur
***
Vogelquartett op.33/ Nr.3 in C-Dur
Lerchenquartett op.64/ Nr.5 in D-Dur